Algarve, schönes Land

Praia da Ingrina, 11.11.2010

12. November 2010

Das Restaurant voll mit Herbsturlaubern und Einheimischen, jedoch ohne Warteschlangen wie im Sommer, eine schlanke Mutter mit ihren drei Unter-Sechsjährigen am Strand, ein Rentner im Wasser. Angler auf den Felszungen, Wohnmobilisten in Klappstühlen vor ihren Hymern. Die Sonne heiß, kein Wind, der Himmel blau mit stehenden dünnen Wolken, der Horizont wie eine sorgsam von der Tapete abgesetzte Fußleiste.

November I
Novemberstrand I

Ab und an ziehen sich Wolken vor die Sonne, dann wird es plötzlich kühl und das Licht grünlich und es fällt allen auf, dass nicht mehr Juli ist. Aber dann wandert der Schatten weiter, und man könnte es vergessen, steckte nicht nur ein Sonnenschirm im feuchten Sand und säße nicht im Wollpullover eine Frau rechts im Bild.

Das bin ich, und ich habe mich inzwischen dergestalt an das Leben hier angepasst, dass ich ab Oktober kleidungsmäßig auf der Hut bin – genau wie die Algarvios, die nichts so sehr fürchten wie einen bösen Zug.

November II
Novemberstrand II

Nebenan am Praia da Zavial ist Surfertreff: Deutsche, Engländer, Spanier, Portugiesen – schlanke Jungs in Neoprenanzügen mit Salzwasserlocken. Ein einziger ca. 60-jähriger Weißhaariger, den ich erst für einen Verirrten gehalten habe, aber dann verschwindet er kurz und taucht barfuß im Suit und mit dem Board unterm Arm wieder auf – auch ich bin längst von Klischeevorstellungen nicht frei.

Konversation:
„Was meinst du, machen wir uns rüber zum Baranco?“ (Das ist der 3. Strand den man von Raposeira aus ansteuern kann, allerdings muss man erst eine kilometerlange, für die Achsen sehr ungesunde, staubige Piste zurücklegen.)
„Später, lass uns erst noch in Sagres gucken!“

November-Detail
November-Detail

Hier hat man die Qual der Wahl. Draußen, jenseits der Brandung die Surfschüler: unruhige Robbenkinder, die auf einen höheren Wellengang warten.

Lagos wird immer schöner und schöner!

12. September 2010

Das muss es auch, weil Lagos sich mittlerweile von einem reinen Seehafen zu einem wunderschönen Touristenstädtchen gemausert hat. Das ist jetzt überhaupt nicht negativ gemeint, sehr wohl gibt es überall auf der Welt schreckliche Touristenorte ohne Herz und mit zu Schlawinern verkommenen Ureinwohnern – aber das trifft auf mein Lagos nicht zu!

Die Stadt wächst zwar rapide und auch die Hochhäuser sprießen in den Außenbezirken, aber ich finde sie sind viel schöner als die Hochhäuser, die ich von Deutschland her kenne. Die waren nämlich wirklich grau – wahrscheinlich weil sich die Architekten gedacht haben, zu einem verhangenen Himmel können wir ja schlecht strahlend weiße Klötze bauen. Stimmt auch irgendwie.

Lagos - eigentlich nur Blau

Lagos in Portugal – eigentlich nur Blau

In Lagos aber ist der Himmel fast die ganze Zeit des Jahres strahlendblau – azurblau, das ist mein Lieblingsblauton – und der trifft es zufällig genau. Und dann kommt ja noch das Meer dazu, bzw. der Rio Bensafrim, der hier mündet und an dem die gerade neu gemachte Avenida (Promenade) entlangführt. Mir kommt es allerdings oft so vor, als würde an dieser Stelle das Meer ins Landesinnere hineinfließen. Es streckt der Stadt einen seiner quirligen Arme entgegen, um sie gebührend zu begrüßen.

Die „Avenida dos Descobrimentos“, wie gesagt, ist grad neu gemacht worden. Pünktlich zur 550 Jahrfeier der Stadt ist sie fertig geworden, und deshalb gibt es nun in der alten Camâra Municipal (am Platz mit der Statue des Infanten, der aussieht wie ein Astronaut) eine Ausstellung darüber. Erstmal sieht man alte Fotografien von der Zeit als die Allee kurz vor 1960 fertiggestellt wurde. Man hat den Eindruck als hätte die Bombe eingeschlagen – das ist allerdings typisch für  Bauprojekte in Portugal, bei denen es immer bis zum allerletzten Moment vor der Fertigstellung so aussieht – kann aber auch sein, dass es an den Schwarz-Weiß Aufnahmen liegt, die in der Mitte und an den Rändern langsam immer heller werden. Und dann sieht man an der letzten Wand, was nun verbessert wurde.

Der neue Brunnen an der Avenida

Der neue Brunnen an der Avenida

Es gibt nämlich nun eine Tiefgarage – da wo es sonst einen hässlichen oberirdischen Parkplatz mit rotweißer Schranke und grauem Wärterhäuschen gab – direkt auf der anderen Straßenseite des Flussarmes, und obendrauf eine neue gr0ßflächige Wasserbecken-Brunnenanlage, durch die aber auch jeder durchpatscht, der auf dieser Seite der Allee entlangwandelt.

Und mit dieser Öffnung auf die freie Fläche kommt endlich wieder das Gefühl von Weite auf  – wie es sich ja für eine Hafenstadt am Atlantik gehört. Und wer jetzt Lust hat in dieser schönen Stadt seinen Algarve-Urlaub zu verbringen, dem empfehlen wir Ferienhäuser und Ferienwohnungen  in Lagos direkt am Meer oder am Strand.

Mandelblüte an der Algarve (Fortsetzung)

20. Januar 2010

Der Prinz, der seine Frau sehr liebte, obwohl er ja locker noch zwei, drei andere, zufriedenere dazu hätte heiraten können, zerbrach sich den Kopf, wie er die Mutter seines Erstgeborenen wieder zum Lachen bringen könne – und ließ zunächst einmal Schnee aus den Alpen ankarren. Der Weg war weit, die Pferde nicht eben schnell, einen halben Tag hatte die Prinzessin eine schale Freude daran, dann war er weg und sie begann wieder zu keifen, hätte ich doch auf meine Eltern gehört, hätte ich doch Prinz Olaf mit dem Buckel geheiratet und so fort. Der Prinz konnte Platten abspielen, soviel er wollte, er konnte mit Hilfe des englischen Ideoms alte Zeiten heraufbeschwören, er konnte sich im Schlafgemach zum Affen machen – keine der zahlreichen Aufmunterungen half: die Prinzessin war dem Heimweh verfallen.

Da geschah es, dass ein umherziehender Illustrator das Schloss besuchte und um die Gelegenheit einer Mappenpräsentation bat. Er hatte ein spitzes Mausgesicht, schlechte Zähne und sah sehr hungrig aus, weshalb man ihm erstmal in der Küche eine Suppe verabreichte, bevor er seine Arbeiten vor dem Prinz ausbreitete, die in der Hauptsache wohlproportionierte, nordafrikanische Mädchen zeigten, die sich vor blühenden Mandelbäumen im Tanze wiegten.

Das war’s! – es gibt moderne Untersuchungen in denen nachgewiesen wurde, dass 85 Prozent der Geschichtsereignisse auf Zufall beruhen, 15 Prozent sind geplant und die restlichen 10 sind undefiniert – der Prinz hatte seine Idee bekommen. Eilig ließ er Mandelbäumchen heranschaffen, soviel er nur irgend kriegen konnte, selbst unter der Bedingung, dass sie aus privaten Schonungen ausgegraben werden mussten, und dann wurde gepflanzt. Rings ums Schloss und über die Ebenen und soweit das Auge reichte. Die Prinzessin, die nicht recht begriff, wozu das gut sein sollte, sah dem Treiben mit einigem Abstand depressiv zu.

Aber dann kam der Frühling und mit ihm Ende Januar das große Naturerwachen – und da verstand sie endlich: die unzähligen Bäume hatten zu blühen begonnen und das sah, wenn man von oben drauf guckte und kurzsichtig war, aus wie Schnee! Da fing die Prinzessin an zu jubeln, sie verließ ihren Posten im Turm und rannte in die weiße Pracht hinaus und tanzte und hüpfte – und auch einen Schneemann mit Möhrennase und echten Ohren baute sie.

Mandelblüte an der Algarve

5. Januar 2010

Es war einmal eine schöne Prinzessin, die mit den gepuderten, geleckten Prinzen, die sie bei Hofe umschwärmten nichts anfangen konnte und sich kurzerhand in einen maurischen Thronfolger verliebte. Der hatte einen dunklen Teint, einen schwarzen, gelackten Schnurrbart, Augen wie glühende Kohle und roch nach Kamel und Abenteuer – das war ihr sofort aufgefallen, als er das erste Mal ihre Hand ergriffen hatte und sie küsste.

Der Prinz kam aus der Algarve und hatte nach den vielen Schlachten mit den Einheimischen erst einmal Urlaub nötig. Was lag da näher, als endlich die Einladung einer entfernten Tante anzunehmen und sich an einem nordeuropäischen Hofe dem Vergnügen hinzugeben? Er reiste also an, mit Dienern, Zofen, Infanten, Granatäpfeln, Nesperas und einer Plattensammlung Fado. Den Begriff hatte er – der Geschichte vorgreifend – nur erfunden: in Wirklichkeit waren es versklavte Musiker, die auf sein prinzliches Fingerschnippen ihr Repertoire abspulten.

Es kam, wie es kommen musste, der Prinz und die Prinzessin fielen „in love“ – die Prinzessin, die grad Englisch lernte, prägte diesen Begriff, der fortan für ihre ganz spezielle Liebe stehen sollte – sie wurde schwanger und ordentlich ausgeschimpft und dann konnte die Hochzeit stattfinden: zehn Tage und zehn Nächte dauerte das Fest, an dessen Ende der Koch kollabierte.

Dann wurde gesattelt, finale Proviantkörbe gepackt, die Prinzessin bekam von ihren Freundinnen eine Liste von Dingen zugesteckt, die sie an der Algarve besorgen und ihnen per Boten zukommen lassen sollte, sie  begab sich in ihre mit Zobel ausgekleidete Sänfte – Elterntränen, Ermahnungen, ein letztes enthusiastisches Winken, und los ging’s Richtung Süden der Heimat des Ehemanns entgegen.

Dort gabs noch ein Fest und noch eins und dann wieder eines zur Geburt des Sohnes, und dann kam der Winter. Es war zwar einigermaßen kalt und es regnete wie es im Norden nie geregnet hatte, die Wege waren so durchweicht, dass man oft knöchelhoch im Matsch einsank, ganze Landstriche waren überflutet, dauernd knickten die Pferde im weichen Untergrund um, die Häuser der Algarvios, die nicht heizten, weil sie befürchteten, sich dann draußen zu erkälten, waren innen und außen grün vom Schimmelpilz – aber sollte das alles an Winter sein? Wo war der knallblaue Himmel über einer kristallinen, harten Erde? Das kalte Aufblitzen der gefrorenen Pfützen? Wo war der SCHNEE? Die Prinzessin saß an ihrem Erkerfenster, der Regen platschte und sie vermisste.

(Fortsetzung folgt)

Italy Castles
Find your dream wedding location in Italy with Posarelli Villas. We offer beautiful, romantic and unique wedding castle destinations for an unforgettable wedding.

« Vorherige Einträge