Überwintern und Erkältung überstehen an der Algarve

15. Dezember 2011

Erkältungszeit an der Algarve. Wer jetzt eine Ferienwohnung mit Heizung hat, kann froh sein.

Die meisten Portugiesen, besonders die älteren, haben etwas gegen das unnatürliche Heizen ihrer Häuser. Also sitzen sie da, warm eingemummelt und husten, weil eben grad ein Virus umgeht und weil, wenn es regnet und kein Entfeuchter ihre klammen Häuser entfeuchtet, es recht ungesund werden kann.

In kleine Stücke geschnittenen Karotten, sagt die Besitzerin des kühlen, unbeleuchteten Dorfladens, die eingehüllt in zwei große Decken hinter der Kasse zwischen Gebäck, Brot und den Tomaten sitzt. Die mit braunem Zucker überstreuen und den nach etwa 12 Stunden entstandenen Sud löffelweise einnehmen, wenn der Husten nicht aufhören will.

Einen Tee von Zwiebelschalen bereiten, sagt der Wirt der kleinen Bar gegenüber der Kirche und hustet fünf Minuten am Stück. Kohlblätter mit der Kuchenrolle weichwalzen und über Nacht damit Brust und Hals umwickeln. Wolle drauf – und am Morgen ist alles gelöst.

Ein Kaktusblatt längs halbieren, jedoch den Strunk zusammenlassen. Beide Innenseiten mit Honig bestreichen und das Blatt umgekehrt über einem Gefäß aufhängen. Den unten herausträufelnden Saft einnehmen, wirkt Wunder – krächst die schniefende Fischhändlerin hinter vorgehaltenem Schal.

Eine Flasche hausgebrannten Medronho zügig hinunterkippen und sich dann sofort ins Bett legen, meint Sr. Rodrigues. Wirkt auch Wunder, wenn man es überlebt.

Und zu Guter Letzt, das was ich heute Nacht ausprobiert habe: kurz vor dem Schlafengehen eine große Schale Tee aus gequetschten Knoblauchzehen gemischt mit Zitronensaft trinken. Wolle direkt auf die Haut, Wärmeflasche obendrüber – und dann schwitzen, was das Zeug hält!

Vielleicht war der Tee zu lauwarm oder die Zehen zu unzerquetscht, jedenfalls habe ich weder geschwitzt, noch ist mein Husten merklich lockerer geworden. Dafür aber schmeckte es wie sonst nichts.

Eine Kreuzfahrt nach Portugal

10. Oktober 2011

(Gastautor) Wer Portugal nicht nur vom Land aus entdecken möchte, dem ist eine Kreuzfahrt entlang der Iberische Halbinsel zu empfehlen. Die Reise startet in Hamburg und steuert als erstes Ziel Antwerpen in Belgien an. In der Stadt, die vor allem für den Handel mit Diamanten und anderem Edelschmuck bekannt ist, verbringen die Passagiere zwei Tage, bevor die Reise weiter nach Frankreich geht. Nach kurzen Besuchen in Honfleur und Hendaye, wird endlich das erwünschte Reiseziel Portugal erreicht. Die Passagiere haben mit den Zwischenhalten bereits 9 Nächte auf dem Kreuzfahrtschiff verbracht.

Damit den Passagieren während dieser Zeit nicht langweilig wird, gibt es an Bord ein umfassendes Unterhaltungsprogramm. In dem schiffseigenen Theater treten den ganzen Tag verschiedene Künstler auf. Das Programm ist mit Musikern, Theaterstücken und Vorträgen gespickt, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Natürlich gibt es, wie heute üblich, auch ein umfassendes Wellness- und Sportangebot. Gut erholt und unterhalten treten die Passagiere dann den Besuch in der portugiesischen Stadt Stadt Viana do Castelo an.

Die kleine Stadt, die ganz im Norden des Landes liegt, hat eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für die Passagiere zu bieten. Auf dem Platz Praça da República befindet sich beispielsweise der dreischalige Renaissancebrunnen, der bereits von vielen anderen Städten kopiert wurde. Der Brunnen war früher eine wichtige Wasserquelle und stellte gleichzeitig den Treffpunkt für die ganze Stadt da. Noch heute kommen an diesem Platz häufig Einheimische zusammen, um gemeinsam zu feiern und sich einander auszutauschen. Des Weiteren können die Besucher eine von mehreren Schiffswerften im Hafen besuchen. Häufig werden Touren angeboten, bei denen vom kleinen Segelboot, bis hin zu großen Containerschiffen, alles gesehen werden kann.

Nach dem Abstecher in Viana do Castelo tritt das Schiff die Reise zum Zielhafen Lissabon an. Hier liegt das Schiff noch einen weiteren Tag im Hafen, so dass die Passagiere noch einen Tag länger in der schönen Hauptstadt verbringen können. Sicherlich lohnt sich von hier aus auch ein Ausflug in die Region Algarve. Die berühmte Touristendestination lädt mit langen Sandstränden und gutem Wetter dazu ein, noch einige Tage hier zu verbringen. Auf Grund der geografischen Lage gibt es an der Algarve die meisten Sonnentage in ganz Europa. Also optimal, um eine Kreuzfahrt ausklingen zu lassen.

Die Umgebung rund um Lissabon entdecken

30. September 2011

(Gastautor) Die portugiesische Hauptstadt Lissabon lockt jedes Jahr Millionen Touristen an, um die Stadt und deren Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Doch wer in Lissabon seinen Urlaub verbringt, muss diesen nicht zwangsläufig nur in der Hauptstadt verbringen. Bei Tagesausflügen in die Umgebung kann man Portugal noch viel besser kennenlernen. Besonders die Orte in Küstennähe sind ein beliebtes Reiseziel, um sich bei Sonne und Meeresrauschen mal so richtig zu erholen.

Von vielen Touristen wird u.a. die Stadt Sintra besichtigt, die mit dem Zug und dem Auto problemlos von Lissabon zu erreichen ist. Die Stadt ist vor allem für die Jahrhundert Jahre alten Paläste und die Natur bekannt. Durch das milde Klima in dieser Ecke von Portugal, hat sich überall eine vielfältige und prächtige Natur entwickelt. In mitten dieser Umgebung befindet sich auch der Plácio da Pena. Dieser diente den früheren portugiesischen Königen als Sommerresidenz. Das Märchenschloss thront auf einem Berg und ähnelt von der Architektur dem Schloss Neuschwanstein. Die bunten Schlosstürme, inmitten der prachtvollen Natur, sind für alle Romantiker ein einzigartiges Erlebnis.

Palácio da Pena, Portugal

Palácio da Pena, Portugal. Quelle und Urheber Tania Fonseca

Für alle die es nicht ganz so kitschig mögen, bietet sich ein Ausflug in die Algarve an. Die Region gilt zwar als ein „Strandparadies“, hat neben den Stränden aber auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Egal, ob man an Kultur oder Erholung am Strand interessiert ist, hier findet sich für jeden etwas. Viele alte Gebäude, die aus der Zeit der Mauren stammen, gibt es hier zu entdecken. Gut erhaltene Sandsteinburgen und kilometerlange Steinmauern, lassen die Geschichte wieder auferstehen. Bei Führungen erfährt man alles über die Algarve und ihre alten Bauwerke.

Strand von Praia da Luz, Algarve

Strand von Praia da Luz, Algarve.
Quelle und Urheber: Andrea Falk, Hammer Computer

Da einige interessante Touren nur auf Portugiesisch angeboten werden, ist es von Vorteil, wenn man schon im Vorfeld einer Reise nach Portugal ein wenig Portugiesisch gelernt hat. Natürlich zählt Portugiesisch nicht zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt. Aber was der Sprache an Sprechern fehlt, macht sie durch ihr schönes Klangbild wieder wett. Wer bei seinem Portugalurlaub die Einwohner miteinander reden hört, ist sofort begeistert von der Sprache. Jeder der die Vokabeln dann auch noch versteht freut sich umso mehr.

Eine Vielzahl an Sprachschulen in Portugal befindet sich u.a. in Lissabon. Die Kurse sind so eingeteilt, dass Altersgruppen und Sprachkenntnisse gut voneinander getrennt sind. So lernt man mit Leuten, die in etwa die gleichen Voraussetzungen mitbringen. In Übungen werden die zuvor gelernten Vokabeln gefestigt und es wird beim Lernen der Schwerpunkt aufs freie Sprechen gelegt. Da die Kurse meist nur am Vormittag stattfinden, bleibt den Teilnehmern noch genügend Zeit, die Stadt und die Umgebung zu erforschen. Am Wochenende haben die Teilnehmer natürlich frei, so dass auch weitere Touren unternommen werden können. Dabei können die neuerlernten Vokabeln dann direkt zum Einsatz kommen.

Gastartikel von Michael Behrends

Algarve Strandurlaub – Im Meer sein II

19. Juni 2011

Was bringt Menschen aller Altersgruppen dazu stundenlang in einer Flüssigkeit herumzutoben und nicht genug davon zu bekommen?

Mittfünfziger, die auf einer rosa Luftmatratze vorbeigleiten. Kleine und große Jungs, die mit Anlauf in die Fluten stürzen, immer wieder. Reinrennen, untertauchen, lachend das Wasser aus dem Haar schüttelnd auftauchen, rausrennen, jubeln, sich umdrehen – und wieder rein. Damenkränzchen an Schwimmreifen geklammert – tänzelnd und trudelnd,  manchmal vom Strand aus zu sehen, manchmal verdeckt  hinter Wellenkämmen.

An der Algarve ist das Meer im August besonders warm und macht unsere geplagten Körper schwerelos. Das ist wie Fliegen im Traum oder wie Ausruhen nach einem Gewaltmarsch oder wie lustige Champagnerperlen in Kristallflöten oder wie 17 und vor sich die eine Millionen Möglichkeiten der ganzen Welt.

August in Lagos, Algarve.

August in Lagos, Praia da Batata

„Das Meer ist alles. Es bedeckt sieben Zehntel der Erde. Sein Atem ist rein und gesund. Es ist eine immense Wüste, wo ein Mann nie alleine ist, in dem er fühlen kann, wie das Leben aller in ihm bebt. Das Meer ist nur ein Behälter für alle die ungeheuren, übernatürlichen Dinge, die darin existieren; es ist nicht nur Bewegung und Liebe; es ist die lebende Unendlichkeit.“  – sagt Jules Verne.  Dichter sind ja bei allem und jedem schnell mit der Unendlichkeit dabei, aber in diesem Fall kann ich nur zustimmen: das momentane Meerglück geht weit über das bloße Sein hinaus.

Das haben vermehrt Jugendliche bemerkt und reisen deswegen immer öfter nach Portugal, verbunden mit einer Portugal Sprachreise, bei der natürlich neben allen Bildungsmaßnahmen auch die Freizeit nicht zu kurz kommt.

Algarve-Strandtage:  bunte Sonnenschirme, gestreifte Handtücher, wärmegetränkte Haut, Urlaub eben und beste Laune, und Kinder, die vom Sandschaufeln nicht genug bekommen können, denn Buddeln gehört zum Badeurlaub zwingend dazu. Genauso wie Butterbrote-aus-Kühltaschen-essen und Colatrinken und Eiskaufen und Ball spielen und Küssen und Babykitzeln oder einfach nur daliegen und die Haut Ra darbieten, dem altägyptischen Sonnengott, der in seiner Barke sitzend den Himmel abfährt und für den gleichmäßigen Bräunungsgrad an den Atlantikstränden verantwortlich ist.

„Das Meer ist alles. Es bedeckt sieben Zehntel der Erde. Sein Atem ist rein und gesund. Es ist eine immense Wüste, wo ein Mann nie alleine ist, in dem er fühlen kann, wie das Leben aller in ihm bebt. Das Meer ist nur ein Behälter für alle die ungeheuren, übernatürlichen Dinge, die darin existieren; es ist nicht nur Bewegung und Liebe; es ist die lebende Unendlichkeit.“  – sagt Jules Verne.

Algarve Strandurlaub – im Meer sein

16. Juni 2011

Ein heißer Augustnachmittag in Portugal – und dann in einem Ferienhaus am Meer mit Pool und Meerblick wohnen. Und sich täglich in diese salzigen, kleinen Wellen stürzen und darin herumschaukeln. Das ist pures Glücksgefühl! Ganz egal ob man Kind ist oder Teenie oder verantwortungsbewusster Familienvater oder stressgeplagte, doppelbelastete Singlemutter oder 95 und an Land nicht mehr gut zu Fuß.

Da paddeln, jauchzen, spritzen, tauchen und unterwasserhandstanden Karin und José und Tinneken und Hua Wong und Siddharta und Søren – die Sprache des Planschens ist universell und generationsübergreifend. Salz, Sonne, Meerschaum, Azur, Wind und Haut. Mit geschlossenen Augen auf dem Rücken liegend von der Ursuppe geschaukelt und getragen zu werden ist an gelebter Seligkeit kaum zu überbieten und gleichzeitig eines der besten Mittel gegen Deutschland-Alltagsstress.

Dann schaukelt auch noch ein silbernes Krokodil vorüber. Keine Ahnung, ob das nun echt ist oder nur ausgedacht und Traum.

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »