Impressionen der Algarve-Küste
SelamatJalan 14. Mai 2013
(c) Bilder Andrea Falk
- Algarve, schönes Land
- Kommentare deaktiviert für Impressionen der Algarve-Küste
SelamatJalan 14. Mai 2013
(c) Bilder Andrea Falk
Vera Henkel 13. März 2013
Für jeden etwas: Unterwegs zwischen Odeceixe und Vila Real do São António – abwechslungsreiche Algarve!
Viele Wege führen in die Urlaubsregion Algarve – Portugals liebster Sonnenküste – allerdings sind die mit dem Flugzeug die Schnellsten. Zweieinhalb bis drei Stunden Direktflug sind es von Deutschland aus nach Faro. Und schon ist es so warm, dass man die Jacken unverzüglich im Koffer verstauen möchte.
Wenn nicht gerade eine Fähnchen schwingenden Hotelhostess in der Ankunftshalle Sie erwartet, geht es jetzt meistens mit dem Leihwagen weiter. Der wartet draußen auf dem Parkplatz, Kinder rein und Koffer und Taschen und Handgepäck. Dann nichts wie los – entweder nach Osten in den „Sotovento“. Das ist der dem Wind abgekehrte Küstenabschnitt zwischen Faro und Vila Real de São António. Oder nach Westen ins „Barlavento“, wie das Küstengebiet zwischen Faro und dem St. Vincent-Kap bei Sagres bezeichnet wird – dem Wind entgegen.
Im Osten ist’s wärmer, aber stärker besiedelt; im Westen dagegen im Sommer geringfügig kühler, weniger touristisch und landschaftlich insgesamt wilder. Das bezieht sich insbesondere auf den Westküstenabschnitt zwischen Sagres Richtung Norden bis Odeceixe. Hier ist die Küste frontal den ungezähmten Atlantikstürmen und dessen hohen Wellengang ausgesetzt: ideale Bedingungen für Surfer allerorts und die Möglichkeit zu langen Spaziergängen durch die immergrüne, teils unberührte Hügellandschaft des Hinterlandes.
Rasten Sie unter Schirmpinien und atmen Sie den würzigen Duft der Lackzistrosen tief ein. Pflücken Sie Thymian- und Rosmarinsträuße, die die typisch regionalen Mahlzeiten erst richtig schmackhaft machen. Es gibt einiges zu entdecken an Europas südwestlichster Kontinental-Kante, nicht zu vergessen das Meer. Das macht die Menschen aus irgendeinem Grund glücklich, wie eine englische Studie kürzlich herausfand.
Die Ostalgarve hat lange, weite Sandstrände anzubieten, teils auch ein Wattenmeer, dem kleine Inseln vorgelagert sind. Im Sommer werden hier die Badegäste per Bimmelbahn hingeschaukelt. Dahingegen wartet die Westalgarve mit Felsbuchten auf. Hier gibt es laut Tipps einiger Einheimischen viele romantischen Felsnischen, in denen die Badegäste selbst im Hochsommer ganze Tage allein und ungestört verbringen können.
Bei Carapateira an der wilden atlantischen Westküste schließlich kann der Naturliebhaber durch eine der größten Wanderdünen-Landschaften Europas stapfen. Beschienen von 3000 Stunden Sonne – ein Durchschnittswert, mit dem die Algarve alljährliche alle anderen europäischen Länder als Siegerin aus dem Rennen wirft!
Vera Henkel 18. Januar 2013
Während wir in Deutschland noch schneeschippen und auf den unterfrorenen Wegen mühsam die Balance zu halten suchen, ist maximal drei Flugstunden entfernt an der portugiesischen Algarve schon längst der Frühling ausgebrochen. Saftig grüne Wiesen, Wildblumenhaine, mandelblütenweißgetupfte Bäume, milde Luft, blaues Funkelmeer, sonnenbeschienene Buchten, Passanten ohne Moonboots und Daunenjacken – natürlich auch ohne Schlitten, das ist der Nachteil – jedoch auch ohne Kniegelenkschmerzen. Denn wen die Arthrose plagt, sollte lieber um diese Zeit in die Sonne reisen: diese bildet das D3-Vitamin und das sorgt für die Calciumeinlagerung in den Knochen, und deshalb tut alles weniger weh.
Rasten können Sie bei uns, zum Beispiel auf der bouganvillea-umkränzten Terrasse eines schönen Ferienhauses mit Pool in Lagos – und feiern und tanzen beim berühmten Karneval in Loulé.
Der hat eine lange Tradition und sein am 09., 10. und 12. Februar stattfindende Karnevalsumzug ist der älteste in Portugal und über die Grenzen hinaus bekannt.
Angelehnt an den Karneval in Rio de Janeiro präsentiert sich dieses Jahr der Karneval in Loulé wieder unter dem Motto „Troika – Die große Farce „. Mit unzählige Themenwagen, Fußgruppen, Samba-Schulen in atemberaubenden Outfits und Hunderten kleinerer Themengruppen ist für Unterhaltung an allen drei Tagen gesorgt. So manchem Algarve-Urlauber aus dem Rheinland wird das Herz aufgehen, ist es doch fast wie daheim, nur eben bei angenehmen Temperaturen in kurzen Hosen und Shirt.
Vera Henkel 28. November 2012
Es ist ja kein Geheimnis mehr, daß gerade die Algarve ein Eldorado für Surfer und Segler ist. Natürlich auch für Golfer, Drachenflieger, Muschelsammler, Sonnenanbeter, Atlantikschwimmer, Wanderer und Feierfreudige – aber gerade die hohe Windbeständigkeit in dieser Region und die höchste Sonnenscheinrate Europas sorgen für die idealen off-shore Bedingungen, die Surfer + Seglerherzen höher schlagen lassen.
Falls Sie sich nicht gerade eine eigene Segelyacht für die gesamte Dauer Ihres Ferienaufenthalts leisten, bieten sich unsere Ferienunterkünfte an Portugals wildesten Küstenstreifen geradezu an: Yachthafen-, Meer-, Strand- und Segelschulennah; für Verliebte und Familien – traditionell, gediegen, luxuriös oder nur schön. Ferienhäuser in der Nähe des Sporthafens von Lagos finden Sie übrigens bei weloveportugal.com.
Was wären allerdings die tollsten Algarve-Ferien, wenn man nicht zu Hause seinen Lieben davon berichten könnte! Nur halb so schön, denn die Begeisterung braucht ein Ventil, und außerdem macht es so viel Spaß Tante Annette und den miesepetrigen Onkel Achim ein bisschen neidisch zu machen. („Was – Helga und Klaus schon wieder in Urlaub!? Da soll mir mal einer sagen, wie die sich das immer leisten können – und auch noch Sonnenschein!“)
Damit Onkel Achim nicht so lange auf seine Postkarte warten muss, senden wir sie im digitalen Zeitalter natürlich per Internet. Auf der Website des Sporthafen von Lagos haben Sie die Auswahl zwischen 8 tiefblauen, maritimen Motiven, die sie per Mausklick ins WWW versenden können – umsonst, ohne Knicke und sehr schnell. Und vom eingesparten Porto können Sie dann gleich noch einen auf Onkel Achim trinken gehen.
Vera Henkel 2. November 2012
Ab sofort erreichen Sie den Blog unter der neuen Adresse: algarveblog.weloveportugal.com