Überwintern in Portugals äußerstem Süden, der Algarve

24. Oktober 2013

Wenn Sie ein heller Typ sind und deshalb die heiße Sommersonne der Algarve schlecht vertragen können – kommen Sie im Frühling! Der fängt hier in Portugals äußerstem Süden schon im Januar an, dann nämlich, wenn – bedingt durch die winterlichen Regenfälle – die Wildblumen allerorts aus dem weichen Boden sprießen und die Temperaturen sich bei circa 15 Grad (Plus!) eingependelt haben.

Tausend Grün-Töne umgeben Sie, ob Sie nun in einem privaten Algarve Ferienhaus in der Nähe der Westküste im Naturpark „Parque Natural da Costa Vicentina“ wohnen oder innerhalb des 155 Kilometer breiten südlichen Küstenstreifens, der sich grob in West- und Ostalgarve aufteilt unterwegs sind. Eine dem Wind zugewandte, die andere dem Wind abgewandte Seite. Und noch eine Unterteilung gibt es: die in die Sand- zwischen der spanischen Grenze im Osten und Faro, und die in die Fels- Algarve, die westlich von Monte Gordo ihren Anfang nimmt.

Den ganzen Beitrag lesen »

  • Algarve, schönes Land
  • Kommentare deaktiviert für Überwintern in Portugals äußerstem Süden, der Algarve

Der beste Strand der Welt ist portugiesisch und liegt in Lagos an der Algarve

9. Oktober 2013

Wussten Sie, dass letztes Jahr im Juni der portugiesische Strand Dona Ana bei Lagos von dem prestigeträchtigen Reisemagazin Condé Nast Traveler als bester Strand der Welt unter über 50 Kandidaten ausgewählt worden ist? Einer der Hauptgründe war (und ist) das türkisfarbene Wasser, welches bizarre Felsformationen umspült.

Strand Praia Dona Ana in Lagos, Portugal

Strand Praia Dona Ana in Lagos, Portugal

Diese Nachricht hat Portugal aber erst im September diesen Jahres erreicht und ist auch erst dann dementsprechend von der nationalen Presse, vor allem im Internet, aufgegriffen und veröffentlicht worden. Leider handelt es sich bei dem dazugehörigen Bild um den Strand do Camilo, der 900m, also zwei Buchten in Richtung Ponta da Piedade, entfernt liegt.

Strand Praia do Camilo, Lagos in Portugal

Strand Praia do Camilo, Lagos in Portugal

Aber Sie können sich ja selber überzeugen, welcher der schönere Strand ist. Sehenswert sind sie beide. Und wenn das Wasser ruhig und klar ist, sind beide Strände neben dem klassischen Sonn- und Badestrand auch ein Tauch- und Schnorchelparadies.

Jedes Jahr werden von der spanischen Ausgabe dieses Magazins Listen für die „Top-of-the-best“ Reiseziele von den Lesern erstellt. Im Jahr 2012 waren vier (4) portugiesische Strände darunter.

• Platz 1: Praia Dona Ana, Lagos, Algarve
• Platz 16: Praia Santa Cruz, Torres Vedras, Lisboa e Ribatejo (ca. 60km nördlich von Lissabon)
• Platz 18: Praia do Amado, Carrapateira, Algarve
• Platz 46: Praia do Alemão, Portimão, Algarve

 

 

W wie Westen, W wie Wind

19. August 2013

Vielleicht haben Sie es schon einmal getrunken: das Bier Sagres. Gebraut wird es aber nicht im gleichnamigen Ort, der nur fünf Kilometer vom südwestlichsten Punkt Kontinentaleuropas, dem Cabo São Vicente, entfernt liegt. Die Westalgarve kann dafür andere tolle Dinge.

Die Seefahrernation am südwestlichen Ende der Welt

Das eingangs erwähnte Bier wird eben nicht im winzigen Sagres gebraut, sondern in der Nähe von Lissabon. Dort, in der portugiesischen Hauptstadt, befindet sich ein Denkmal, das eher in den äußersten Südwesten Portugals passt: Die Rede ist vom Seefahrerdenkmal. Dieses Monument ist Heinrich dem Seefahrer gewidmet. Was das südwestlichste Eck des Landes damit zu tun hat? Dort befindet sich der Geburtsort Portugals als Seefahrernation.

 

Sagres, Portugal: Windrose

Sagres, Portugal: Windrose – Fotograf: Helmut Hell

 

In Beliche, einen Kilometer vom Cabo São Vicente, soll Dom Henrique, wie Heinrich auf portugiesisch heißt, eine Seefahrerschule gegründet haben. Zeugnis dafür sind die beschauliche Kapelle Santa Catarina und die aus Steinen bestehende Windrose, die als letzte Reste von Heinrichs Akademie gelten. Dass hier eine Seefahrerschule gestanden sein soll, ist bei dem Ausblick nur zu gut vorstellbar: Wo man auch hinblickt – der Ozean scheint kein Ende zu nehmen. Bei dieser Betrachtung vor Ehrfurcht erstarren ist erlaubt (und vielleicht tut es sogar der eine oder andere Einheimische). Kein Wunder also, dass Heinrich die (theoretische) Erkundungslust gepackt hat (er soll nämlich hauptsächlich Auftraggeber gewesen sein).

 

Sagres, Portugal: Kapelle Santa Catarina

Sagres, Portugal: Kapelle Santa Catarina – Fotograf: Helmut Hell

Mehr Meer – Und Wind

Wer es nach Beliche noch wagt, sich an den südwestlichsten Punkt Kontinentaleuropas zu begeben, wird belohnt: Cabo São Vicente bietet 75 Meter hohe, beeindruckende,schroffe Klippen, ein Leuchtturm mit 90 Kilometern Brennweite – der stärkste am Atlantik – und noch mehr Meer. Und eine Sache, die Ihnen, wenn Sie in dieser Gegend der Algarve sind, nicht entgehen kann. Auf gar keinen Fall. Die Rede ist vom Wind. Dieser kann die Gischt des Meeres unter Umständen bis zu den Klippen treiben.

Baden kann man trotzdem

Der Wind soll aber nicht vom Baden ablenken. Denn im Westen der Algarve kann man das sogar sehr gut, zum Beispiel am Strand von Beliche oder, wer gerne windsurft, an der Praia de Martinhal. Wem die Wellen zu hoch sind – denn hier weht, richtig, ein starker Wind –, dem ist die Praia Mareta in Sagres ans Herz gelegt. Dieser Strand liegt in einer vom Wind geschützten Bucht. Beim 2.000-Einwohner-Ort befindet sich übrigens das Schwesternkap von São Vicente, die Ponta de Sagres, das auch eine Besichtigung wert ist.

 

Strand bei Sagres, Portugal

Strand bei Sagres, Portugal – Fotograf: Mareta

Wer der Westküste in Richtung Norden folgt und Strände sucht, wird vor allem (Wind-)Surfer finden, aber auch atemberaubende Strände, von denen manche mit etwas Glück menschenleer sind.

Lissabon – die abwechslungsreiche Hauptstadt Portugals

2. Juli 2013

Eine Stadt für jeden Geschmack

Lissabon, die Hauptstadt von Portugal, ist eine der weltweit faszinierendsten Städte. Das ganze Jahr über tummeln sich hier viele Touristen aus ganz unterschiedlichen Gründen. Die facettenreiche Stadt offeriert ein breites kulturelles Angebot ebenso wie das berühmte Nachtleben im Bairo Alto.  Das gut ausgebaute Verkehrsnetz macht es Besucher ganz einfach, überall hin zu gelangen. In der lebendigen Stadt ist außerdem zu jeder Tageszeit etwas los.

Den ganzen Beitrag lesen »

Impressionen der Algarve-Küste

14. Mai 2013

(c) Bilder Andrea Falk

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »